Warum räuchern?

Das Räuchern gehört wahrscheinlich zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Geräuchert wurde zu ganz unterschiedlichen Zwecken:

 

Reinigungsräucherungen

Der Rauch verschiedener Pflanzen, wie der Wacholderrauch, wirkt keimtötend. So wurden schon immer Krankenzimmer damit desinfiziert, was in früherer zeit lebensrettend sein konnte.

 

Schutzräucherungen

Zum Zweck des Schutzes wurde geräuchert, um negative Energien, vor allem aber auch um die bösen Geister zu beseitigen.

 

Aromatisierungsräucherungen

Manchmal wurde der Rauch auch einfach dazu verwendet, um Kleidung und Wohnräume zu aromatisieren - um einen besseren Geruch zu erlangen.

 

Götternahrung

Schon sehr bald wurde das Räuchern auch als Huldigung der Götter angewandt. Der Rauch war die Nahrung der Götter, und trägt symbolisch die Gebete zu ihnen.

 

Ahnenräucherungen

Auch für die Ahnen wurde schon immer geräuchert. Entweder um mit ihnen in Kontakt zu treten, oder um Ihnen gute Wünsche in ihre Welt zu schicken,

 

Räuchern um in andere Wirklichkeiten zu gelangen

Einige Kräuter erleichtern und durch ihren Rauch den Eintritt in andere Wahrnehmungszustände. So gelangen viele Schamanen durch das Rächern in die Anderswelt, um dort mit Ihren Spirits zu arbeiten.

 

Wann wurde in früheren Zeiten geräuchert?

Geräuchert wurde zu den Jahreskreisfesten, aber auch zu besonderen Ereignissen im Leben, wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Natürlich wurde auch geräuchert, wenn Krankheiten oder Seuchen auftraten, um die Keime abzutöten.

 

Weit verbreitet waren auch Rächerrituale, um vorm Wetter zu schützen. So hat sich bis heute die Königskerze den Beinamen Wetterkerze erhalten, weil sie in keiner Schutzräucherung vor Gewittern fehlen darf.

 

Man räuchert also für:

energetische Reinigung

Duft und Entspannung

Neuorientierung

 

Mit dem Rauch zusammen steigt Altes, nicht mehr Gebrauchtes zum Himmel auf, die Räume werden danach wieder weit und frisch, man kann tief durchatmen.

 

Für viele beginnt mit dem Räuchern ein Weg zu sich selbst. Also: mach dich auf. Es ist nie zu spät!

 

Ich möchte euch hin und wieder Räucherungen für den Hausgebrauch näherbringen. ♥